Elektro/Tens

Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) arbeitet mit Wechselstrom auf niedriger Frequenz von 1 bis 100 Hertz; sie soll Schmerzen verringern und Muskeln stimulieren. Diese Therapie soll die Nervenbahnen so beeinflussen, dass Schmerzen in geringerem Maß oder überhaupt nicht mehr ans Gehirn weitergeleitet werden und stattdessen Endorphine freigesetzt werden. Die Therapie überdeckt sozusagen Schmerzen. Der Reizstrom soll zudem die Durchblutung anregen. Sehr wirksam ist dies z.B. bei Muskelverspannungen, Arthrose, Kissing Spines, Nervenschmerzen oder auch nach Operationen, um die Nerven im Bereich der Narbe zu stimulieren.

Nicht angewendet werden soll die TENS Therapie bei trächtigen Stuten oder Pferden mit Herzproblemen, akuten bakteriellen Infektionen (Einschuss).

Die Elektroden werden direkt auf die schmerzende Stelle aufgelegt. Dafür nutze ich je nach Fell Klebe-Elektroden oder Dauerelektroden mit Gel. Im Bereich von 1 bis 10 Hertz löst der Strom Muskelkontraktionen aus und wirkt wie eine Art Akupunktur, von 10 bis 50 Hertz regt er den Kreislauf an, von 80 bis 100 Hertz stimuliert er die Nerven, kann aber auch ein angenehmes Brennen auslösen. Über verschiedene Stufen kann man auch Muskelaufbau (EMS) anwählen, je nach Notwendigkeit.

Eine Behandlung dauert etwa 30 Minuten. TENS-Geräte sind viel günstiger und leichter zu bedienen als MET- oder HT-Geräte – ihre Wirkung ist in der Forschung allerdings noch umstritten. Es gibt Studien, die eine Wirkung bescheinigen oder aber in Frage stellen.